- Zitate
-
Prof. Dr. Peter Massing
Universitätsprofessor für Sozialkunde und Didaktik der Politik und Direktor des Otto-Suhr-Insitutes an der Freien Universität Berlin:Direkt zur Kanzlerin! ist gekennzeichnet durch einen offenen und freien Zugang für alle Bürger, […] die Veröffentlichung von Antworten der Regierung macht den Dialog vollkommen transparent und verleiht dem Projekt über die Grenzen des eigenen Mediums hinaus gesellschaftliche Relevanz. Direkt zur Kanzlerin! nutzt in vorbildlicher Weise die Möglichkeiten des Internets und leistet einen wichtigen Beitrag zur Demokratisierung der Gesellschaft.
Prof. Dr. Rainer Janisch
Präsident der Fachhochschule Brandenburg:Ich finde es hervorragend, dass sich Studenten mit einer solchen Internetseite für die politische Meinungsbildung einsetzen. Und ich bin stolz darauf, dass es Studenten unserer Fachhochschule Brandenburg sind, die diese Initiative gestartet haben. Direkt-zur-Kanzlerin beweist, dass das Internet nicht nur von der Politik ablenkt, sondern den politischen Diskurs fördern kann. Das ist in unserer Demokratie sehr wichtig.
Stefan Parsch
Pressesprecher Fachhochschule Brandenburg:In unserer parlamentarischen Demokratie werden
die Wähler nur alle vier bis fünf Jahre um ihre
Stimme gebeten. Dabei ist die Wahlbeteiligung oft
erschreckend niedrig, so dass man die Deutschen
für politisch uninteressiert halten könnte. Das
Internet-Portal “Direkt zur Kanzlerin!” hat
gezeigt, dass das nicht so ist und dass es in der
Bevölkerung viele politische Gedanken und Ideen
gibt, die nun endlich weltweit veröffentlicht
werden können. Der beste Anreiz aber ist die
Möglichkeit, dass der einzelne Beitrag von der
Bundesregierung wahrgenommen und sogar
beantwortet wird. “Direkt zur Kanzlerin!” fördert
auf diese Weise den Austausch zwischen Regierung
und Regierten, der im besten Falle dafür sorgen
kann, dass sich die Politiker im “Raumschiff
Berlin” nicht allzu weit von der Erde entfernen.Herr Grüner
BA Club Berlin e.V.:Die jüngsten Gegner der Demokratie haben uns zunächst erschreckt, aber dann auch kräftig animiert,
der Stolz auf den europäischen Ursprung der griechischen Marktplatzentscheidungen hat uns motiviert.
Nehmen auch Sie daran teil und nutzen Sie die Marktplatzdemokratie in der Form des 21. Jahrhunderts,
so liegen wir mit diesem Portal richtig und alle Demokraten, auch Sie, sind auf dem Markt - wen wundert´s.Christiane Werk
Journalistin:Ich bin auf die Seite gelangt, als ich danach suchte, wie ich etwas unternehmen kann, um AKTIV etwas für das Rauchverbot in der Öffentlichkeit zu tun. Ich wollte mich an eine der oberen Stellen wenden und fand dann im Netz “direktzurkanzlerin.de”, was für mich ideal war. Ich war gleich begeistert davon und schrieb einen Beitrag zum Rauchverbot, der auch unter die TOP 3-Artikel mit Antwort kam. Dies freute mich ungemein und somit kam dann bei uns bei OUTPUT die Idee auf, dass ich einen Artikel über diese grandiose Seite (und diese Idee allein) schreiben könnte, damit viel mehr Leute davon profitieren können. Ich möchte bewegen und zum Denken anregen, möchte nicht untätig rumsitzen. Und da war diese Seite absolut gut geeignet für mich und ideal, meine Meinung, die ich ja durch zahlreiche wissenschaftliche Belege untermauerte, in einem “professionellen” Rahmen kund zu tun.
Dr. Frank Schneyer
Convertum e.V.:www.direktzurkanzlerin.de ist ein gutes Beispiel dafür, wie Bürgerinnen und Bürger mit vergleichsweise einfachen Mitteln und in verhältnismäßig kurzer Zeit die Politik zu besserer Komunikation gezwungen haben.
Weitere “Good Practices” zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern können Sie hier gerne darstellen. Nutzen Sie diese Chance!
Linda G. Kipp
Lehrerin für Englisch und Informatik:
zurückVon dem Volke kommen wohl die besten Ideen und Hinweise, auch wenn diese sich oft in Form von Kritik bemerkbar machen. Ein solches Internetportal ist eine hervorragende Plattform fuer die Kommunikation zwischen der Bevoelkerung und der Regierung. Ein sehr wichtiges Kriterium hierbei ist die Moeglichkeit nicht nur das Anliegen darzulegen sondern insbesondere eine Antwort zu erhalten. Eine einseitige Kommunikation waere wohl nicht im Sinne des Erfinders. Dieses Portal ist ein wichtiger Schritt zur Beibehaltung und Intensivierung unserer demokratischen Auffassung von Recht und Freiheit.
- Erklärung
- Hier stellen wir Äußerung von Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik, Forschung und Wirtschaft über Direkt zur Kanzlerin! zusammen.
- Ihr Zitat
- Schreiben Sie uns auch ein Statement zu “Direkt zur Kanzlerin!” welches wir auf dieser Seite veröffentlichen können, an zitate@direktzurkanzlerin.de